Die Weisen aus dem Morgenland ...

Eine kleine Kita-Andacht zum Abschluss der Weihnachtszeit

Zum Abschluss der Weihnachtszeit – eine Andacht für Krippe und Kindergarten zum Dreikönigsfest

Wir alle kennen die Weihnachtsgeschichte, in der Maria und Josef nach Bethlehem reisen, wo Jesus auf die Welt kommt. Engel verkünden die Geburt des Jesuskindes, Hirten machen sich auf den Weg zum Kind in der Krippe. Bestimmt hast auch du in deiner Kita die Kinder mit der Geschichte vertraut gemacht. Vielleicht durch das Vorlesen von Bilderbüchern, vielleicht im Kamishibai Erzähltheater? Oder sogar durch eine kleine Aufführung als Krippenspiel?

Die Geschichte der Heiligen Drei Könige

Doch es gibt noch eine andere bekannte Weihnachtsgeschichte in der Bibel: Die Weisen aus dem Morgenland folgen einem ungewöhnlichen Stern, den sie am Himmel entdeckt haben und der ihnen ein besonderes Ereignis anzeigt. Ihre Reise führt sie ebenfalls zu Maria und dem neugeborenen Jesus in der Krippe. Um ihm zu huldigen, bringen sie Geschenke mit: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Diese Geschichte ist Inhalt des Festes der Heiligen Drei Könige am 6. Januar.

Die folgende 10-Minuten-Andacht von Monika Arnold und Martina Groß greift diese Geschichte auf und lässt sich in eine kleine Andacht in Krippe oder Kindergarten einbauen. Sie ruft den Kindern das Thema Weihnachten nach dem Jahreswechsel noch einmal in Erinnerung und stellt in einen schönen Abschluss der Weihnachtszeit dar. Dabei können bereits kleine Kinder ab 2 Jahren den Erlebnissen von Caspar, Melchior und Balthasar folgen.

1. Beginn

Ein kleines Lied stimmt die Runde in die besondere Situation ein. Wähle ein Weihnachtslied, das die Kinder schon aus der Zeit vor Weihnachten kennen.

Eventuell kann ein Kreuzzeichen folgen, das aus drei kleinen Kreuzzeichen auf Stirn, Mund und Herz besteht:

  • Ich denke an dich. (Kreuz auf der Stirn)
  • Ich spreche von dir. (Kreuz auf dem Mund)
  • Ich hab dich lieb. (Kreuz auf dem Herz)

2. Die Bibelgeschichte der Weisen aus dem Morgenland mit Bildern erzählen

Dann wird die Geschichte von den drei Weisen aus dem Morgenland (für Kinder unter drei: Die drei Weisen suchen das Jesus-Kind) erzählt und – je nach Alter der Kinder – mit einer oder mehreren Bildkarten illustriert. Im Kamishibai Erzähltheater kommen sie schön zur Geltung und können von allen Kindern gemeinsam betrachtet werden. Fragen unterstützen das Gespräch mit den Kindern:

  • Was siehst du?
  • Was fällt dir auf?
  • Was, meinst du, geschieht auf dem Bild?

3. Vertiefung: Die Bedeutung von Gold, Weihrauch und Myrrhe für Kinder erklärt

Nachdem die Geschichte gemeinsam erzählt und auf dem Bild oder den Bildern betrachtet wurde, werden nun die besonderen Geschenke der Weisen aus dem Morgenland,  "Gold" (Spielzeugmünzen, Taler ...), ein Schälchen Weihrauchkörner und eine Flasche mit Myrrhe, auf ein Tuch in die Mitte des Sitzkreises gelegt und dazu erklärt:
"Diese Geschenke haben eine besondere Bedeutung. Hast du eine Idee, welche?“
Zusammenfassend kann mit den Kindern besprochen werden, wofür die Geschenke der Heiligen Drei Könige stehen:

  • Gold: Gold ist das Symbol für Macht und Glanz eines Königs.
  • Weihrauch: Weihrauch – ihr kennt ihn aus dem Gottesdienst in der Kirche  – zieht nach oben. Das ist ein Zeichen für die Verbindung von Erde und Himmel, von Mensch zu Gott. Es ist ein Zeichen für das Göttliche.
  • Myrrhe: Mit Myrrhe, einem feinriechenden Öl wurden die Toten eingerieben, um ihnen zum letzten Mal noch etwas Gutes zu tun.

4. Gesprächsimpuls: Austausch mit dem Gedankenstein

Ein "Gedankenstein" ist ein schöner Stein, der von Kind zu Kind weitergegeben wird. Jedes Kind, das den Stein in der Hand hält, hat die Möglichkeit, etwas zu sagen, hinzuzufügen, seine Gedanken zu äußern. Den Beginn machst du oder ein/e andere/r Erwachsene:
"Die drei Weisen brachten wertvolle Geschenke mit. Man könnte sie fast für Könige halten. Sie knieten vor der Krippe zusammen mit den Hirten, die auch dem Stern gefolgt waren. Gott kommt zu allen Menschen, zu den Armen und zu den Reichen. Was wollt ihr zu dieser Geschichte noch sagen?"

5. Gemeinsames Abschlussgebet

Jesus, du bist in unsere Welt gekommen.
Zu den Armen und zu den Reichen, zu den Gesunden und zu den Kranken,
zu den Großen und zu den Kleinen.
Sei du uns Licht im Leben
und begleite unsere Wege.
Amen.

Diese kleine Andacht zum Fest der Heiligen Drei Könige eignet sich sowohl für Kinder im U3-Bereich als auch für ältere Kindergartenkinder. Besonders eindrucksvoll lässt sie sich mit einem Kamishibai Erzähltheater gestalten.

 

 

 

Dieser Beitrag ist ursprünglich erschienen am 22.12.2016. Aktualisiert am 2.1.2023.

 

  • Produkt

    Die Weisen aus dem Morgenland

    Das Fest der Heiligen Drei Könige ist der Abschluss von Weihnachten. Mit den Bibel-Spielfiguren spielen Kinder die Geschichte der Weisen aus dem Morgenland nach. Für Kita, Grundschule und Kinderkirche.

    15,00 €
  • Produkt

    Jesus wird geboren. Kamishibai Bildkartenset

    Auf Anordnung des Kaisers Augustus müssen Maria und Josef nach Betlehem reisen. Dort, in einem alten Stall, umgeben von Engeln und Hirten, wird Jesus geboren.

    18,00 €
  • Produkt

    Die drei Weisen suchen das Jesus-Kind. Kamishibai Bildkartenset

    Die Heiligen Drei Könige folgen dem Stern von Bethlehem: einfache Sprache, reduzierte Handlung. Für Krippe, Kita & Kinderkirche.

    12,00 €
  • Produkt

    Josef, Maria und Jesus müssen fliehen. Kamishibai Bildkartenset

    Weil sich König Herodes vor der Macht des neugeborenen Königs fürchtet, fasst er einen grausamen Plan... Die biblische Geschichte von der Flucht der Heiligen Familie.

    18,00 €