Elisabeth von Thüringen in der Grundschule

Impulse für Unterrichtsgespräch und Ritual

Publiziert am 08.10.2020 von Catharina Fastenmeier

Elisabeth von Thüringen wird im Grundschullehrplan erwähnt als Beispiel für soziales Engagement und selbstlose Nächstenliebe. Die Impulse für Unterrichtsgespräch und eine kleine meditative Einheit machen die Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht mit Leben und Bedeutung dieser Persönlichkeit vertraut.

Mit einem Strauß Rosen in die Schule

Bevor ich heute in das Klassenzimmer gehe, ziehe ich schon im Lehrerzimmer sämtliche Aufmerksamkeit auf mich: Ich komme mit einem wunderschönen Strauß voller Rosen herein. Ein „Aaaah“ und „Ohhh“ folgt mir, genau wie die Frage, ob heute etwas Besonderes sei. Ich erzähle von der heiligen Elisabeth von Thüringen und meinem Plan im Unterricht und spüre schon jetzt: Das wird eine Erfolgsgeschichte, denn gerührte Lehrerkollegen sind immer ein gutes Zeichen.

Einstieg

Im Klassenzimmer ist es nicht anders: Der Strauß weckt die Neugierde der Kinder: „Hast du heute Geburtstag? Oder heiratest du heute?“
Ich muss lachen und schaue auf meine Jeans. Nein, aus einer Hochzeit wird heute nichts.

Nachdem wir gebetet haben, frage ich meine Schülerinnen und Schüler: „An was erinnern euch denn die Rosen?“
„An Liebe!“, „An Glück!“, „An ein Geschenk, zum Beispiel zum Geburtstag.“
„Und wem schenkt man Rosen, normalerweise?“
„Mein Papa schenkt die meiner Mama. Manchmal.“
„Manchmal bringen wir die mit, wenn jemand krank ist, weil er sich dann freut und weiß, dass wir an ihn denken.“
„Toll! Bevor ich euch jetzt von einer Frau erzähle, die auch Rosen verschenkt hat – und nicht nur das – gehe ich einmal herum (natürlich mit Maske) und lasse euch an den Rosen riechen.“

Die Geschichte von Elisabeth von Thüringen im Kamishibai erzählen

Nachdem alle Kinder die Rosen in Augenschein genommen und befühlt haben, beginne ich mit der Erzähleinheit: „Herzlich willkommen im Erzähltheater!“
Mit dem Kamishibai erzähle ich die Geschichte von Elisabeth.
Als die Kinder hören, dass Elisabeth bereits mit vier Jahren in die Fremde gehen muss, schauen sie gebannt und auch etwas entsetzt auf die Bildkarte. Als Elisabeth sich um die Armen kümmert, huscht ein entschlossener Ausdruck über die Gesichter und als sie hören, wie die Verwandten mit Elisabeth umgehen, macht sich Empörung breit. Als sie vom Rosenwunder hören, strahlen sie.

Unterrichtsgespräch und Ritual

„Elisabeth hat also Brot verschenkt um den Hunger zu lindern. Sie hat aber auch ihre Rosen verschenkt. Was konnte sie den Menschen, die in Not waren damit zeigen?“
„Sie zeigt, dass der Mensch nicht vergessen ist.“
„Sie will dass die armen Menschen merken, dass sie an sie denkt und sie lieb hat.“

Der Lehrer breitet ein Tuch in der Mitte aus. Eine Jesuskerze wird angezündet.
„Ihr dürft jetzt einzeln nach vorne kommen und eine Rose für einen Menschen auf das Tuch legen, der sich vielleicht im Moment besonders über eine Rose freuen würden. Ihr beginnt mit dem Satzanfang: Ich lege eine Rose in die Mitte für ...“

Und so kommen sie – ein Kind nach dem anderen:

„Ich lege eine Rose in die Mitte für meine Oma, weil sie im Moment so traurig ist.“
„Ich lege eine Rose in die Mitte für meine Freundin, weil sie krank ist.“
„Ich lege eine Rose in die Mitte für meine Eltern.“

Wenn alle Kinder eine Rose abgelegt haben, singen wir das Lied „Wenn das Brot, das wir teilen als Rose blüht.“ (Hier ein Hörbeispiel.)

Zum Abschluss darf sich jede Schülerin und jeder Schüler am Ende des Unterrichts eine Rose mitnehmen und an jemanden verschenken, von dem sie denken, dass er sie wirklich braucht.

Eben genau so, wie die heilige Elisabeth.

Catharina Fastenmeier

Elisabeth von Thüringen und das Rosenwunder. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen. Vorbilder und Heilige

Viele Menschen sind bettelarm und sterbenskrank. Doch Elisabeth bringt den Hungrigen Brot und lässt ein Krankenhaus für Arme bauen.

Mehr Info
Lieferbar

Ähnliche Beiträge

06.12.2018

Die wohl bekannteste Flucht aller Zeiten

Ideen für eine Schulstunde in der Weihnachtszeit zum Thema "Die Flucht nach Ägypten" mit umfangreichem Zusatzmaterial als Download - auch für Vertretungsstunden.

Zum Beitrag
16.05.2019

Und Sara lacht - Segen, den man riechen kann

Im Religionsunterricht bietet ein besonderes Material zum Stationenlernen die ideale Ergänzung zur Arbeit mit dem Kamishibai an. Hier eine Doppelstunde zum Thema "Gottes Segen für Abraham und Sara".

Zum Beitrag
28.05.2020

„Philo-was?“ - Fragen stellen und Antworten finden wie König Salomo

„Was ist gerecht?“ Die Geschichte vom weisen König Salomo ist nicht nur eine spannende Geschichte mit Überraschungseffekt, sondern ein idealer Anlass zum Philosophieren mit Grundschulkindern. Mit Arbeitsblatt-Download „Philosophieren mit Kindern“.

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren