Mach‘s gut, Grundschule!
Wehmut und Vorfreude: das empfinden Kinder (und auch Eltern), wenn die 4. Klasse und damit die Grundschulzeit zu Ende geht. Es ist wichtig, diese Gefühle wahrzunehmen und bewusst zu machen: Ein wichtiger Abschnitt ist zu Ende und jetzt beginnt etwas Neues! Ein Schlussgottesdienst würdigt diese Situation besonders gut, umso mehr, wenn in Corona-Zeiten die gewohnten und normalen Schulabläufe durcheinandergeraten sind und das Homeschooling nahezu übergangslos in die großen Ferien zu münden droht.
„Aufbruch in ein neues Land“
Der Gottesdienst zum Schulübertritt „Aufbruch in ein neues Land“ erzählt die Geschichte von der Wüstenwanderung des Volkes Israel und setzt sie mit der Situation der Viertklässler heute in Beziehung. Abschied vom Altbewährten und Vorfreude sowie Sorge angesichts neuer Situationen spielen dabei eine Rolle. Im vorliegenden Gottesdienstablauf werden dazu einzelne Bilder aus der Bibelgeschichte gezeigt. Zum vollständigen Gottesdienstablauf mit Liedvorschlägen geht es hier:
eKami: Kamishibai für große Gruppen
Der beliebten Einsatz vom Kamishibai in der Bibelerzählrunde kommt jedoch an natürliche Grenzen, wenn auf einen Schlag 40-100 Kinder der Geschichte folgen sollen – so auch im Schulgottesdienst. Eine einfach Methode, in Großgruppen Bibelgeschichten zu erzählen, ist das Bilderbuchkino oder eKami. Das sind Kamishibai-Bildkartensets für den Beamer, passend für Kindergottesdienst und Grundschule. Auch das eKami-Set beinhaltet die gewohnten Bilder: Nur statt Bildkarten im DIN A3-Format besteht das eKami-Set aus einer PDF im 4:3-Format (…-1024.pdf), einer Widescreen-Version (…-1280.pdf) sowie einer Textvorlage zum Ausdrucken. Zur Präsentation der PDF-Dateien bietet sich der kostenlose Acrobat-Reader® an. Diesen können Sie unter https://get.adobe.com/de/reader/ herunterladen.
>>Product display here<<
Bernhard Schweiger, Studium der Religionspädagogik und kirchlichen Bildungsarbeit, Jugendseelsorger, ist Gemeindereferent im Pfarrverband Isen im Erzbistum München und Freising.