Kami-Quiz: Quizkarten für die Grundschule zum Thema Märchen

Ein Praxisbericht zu Leseförderung – Sprachbildung – Bildbetrachtung mit Quizcharakter

Schon lange bin ich ein großer Fan vom Geschichtenerzählen und vom besonderen Vorlesen in der Grundschule. Das Kamishibai dient mir immer wieder als Rahmensituation und schafft dabei eine ganz besondere Zuhöratmosphäre im Klassenzimmer. Nun habe ich das neue Kami-Quiz passend zum Märchen "Schneewittchen" ausprobiert und ich muss sagen: Einfach toll!

Kami-Quiz: Was ist denn das?

Es handelt sich um 34 Karten mit Fragen zu dem Märchen, die in drei verschiedenen Niveaustufen (gelb: leicht, grün: mittel und blau: fortgeschritten) angeboten werden. Auf jeder Karte befindet sich eine Frage mit einem Bild dazu und die passende Antwort ist auf der Rückseite zu finden. Besonders schön: Immer in ganzen Sätzen! Die Quiz-Karten enthalten die Bilder der Kamishibai-Bildkarten von Petra Lefin in klein, sie können also auch ohne die großen Bildvorlagen des Erzähltheaters eingesetzt werden. Allerdings macht das passende Kamishibai die ganze Lesestunde natürlich noch zauberhafter.

Kami-Quiz-Karte der Niveaustufe 1.

Zur Quiz-Karte passende Bildkarte des Kamishibai-Sets.

Aber was ist nun das Besondere daran?

Mit diesen Karten können wir den Leseunterricht ohne große Vorbereitung differenzieren und den Kindern mit viel Freude und Lebendigkeit die Sprache nahebringen. Im Kami-Quiz ist auch ein Heftchen mit vielen kreativen und praktischen Spielanregungen enthalten, wie man die Karten einsetzen kann: Quizfragen, Sätze dazu schreiben, Fragen erfinden, freies Schreiben u.v.m.

Welche Bereiche im Fach Deutsch deckt das Material ab und wie kann ich es einsetzen?

Dieses Material passt zu fast allen Lernbereichen im Fach Deutsch:

Zum Lernbereich "Sprechen und Zuhören", indem man über die Bilder gemeinsam spricht und die Fragen an die ganze Klasse richtet, nacherzählt oder vielleicht auch kleine Szenen nachspielen lässt. Natürlich zum Lernbereich "Lesen – mit Texten und anderen Medien umgehen" als differenzierte Leseübung in Einzel, Partner- oder Gruppenarbeit, bei der man die Lesefertigkeit und -fähigkeit spielerisch sowie differenziert fördern kann.

Aber auch zu den Lernbereichen "Schreiben" und "Richtig schreiben" indem die Kinder, die Sätze aufschreiben und eigene Fragen oder Geschichten dazu entwerfen. Hier gäbe es noch viele spannende Ideen, wie man das Material einsetzen kann, z.B. bei einer Projektarbeit zum Thema "Märchen" oder Ähnlichem.

Wofür ist das Kami-Quiz noch geeignet?

Wer aber einfach nur ein Material sucht, das sofort im Unterricht ohne viel Aufwand verwendet werden kann und dabei den Unterricht auch noch auflockert, liegt hier genau richtig.

Eigentlich ist es für die 1. Und 2. Jahrgangsstufe gedacht, aber mit etwas fordernden Aufträgen kann man es durchaus auch in der 3. Jahrgangsstufe anwenden. Auch für den Vorkurs Deutsch oder für das Fach "Deutsch als Zweitsprache" finde ich das Material empfehlenswert, da man rasch viele Fragen zum Märchen "Schneewittchen" parat hat und mit den kleineren Kindern altersgerecht und sehr anschaulich genaues Beschreiben von Bildern und das Formulieren von ganzen Sätzen üben kann.

Ich freue mich schon auf viele weitere Kami-Quiz Ideen!

 
 

Zur Autorin: Sarah Haider ist als Lehrerin an der Grundschule im Raum Altötting sowie als Kooperationslehrerin im Kindergarten tätig.

  • Produkt

    Kami-Quiz Märchen: Schneewittchen

    Schneewittchen: Märchen-Quizkarten für Grundschule Klasse 1-2.

    15,00 €