Milchzähne und Zahnlücken

Stationenarbeit in der Grundschule

Publiziert am 21.11.2019 von Kamishibai Redaktionsteam

Zähne und die richtige Mundhygiene werden bereits im Kleinkindalter thematisiert. Auch im schulischen Kontext und im Lehrplan sind diese Themen fest verankert. Grundschullehrerin Katharina hat ihre Ideen für die Stationsarbeit in der ersten Klasse für euch aufgeschrieben.

Warum fallen die Zähne aus?

Zähne und die richtige Mundhygiene werden bereits im Kleinkindalter thematisiert. Auch im schulischen Kontext und im Lehrplan sind diese Themen fest verankert. Folgende Fragestellungen sollten bereits im Anfangsunterricht thematisiert werden: Warum fallen Zähne aus? Worin unterscheidet sich das Milchgebiss von den bleibenden Zähnen? Was ist Karies und was macht es mit unseren Zähnen? Wie sieht das richtige Zähneputzen aus? Wie kann man Zähne vor Karies schützen? Welche Aufgabengebiete hat ein Zahnarzt?

Bildkartenset: Von Milchzähnen und Zahnlücken

Das Bildkartenset zum Kamishibai thematisiert die Geschichte des kleinen Mädchens Mila, das einen Milchzahn verliert. Ihre Cousine Anna, die bei einem Zahnarzt arbeitet, erklärt ihr warum Zähne ausfallen. Weitere wichtige Begrifflichkeiten, die in dieser Geschichte thematisiert werden, sind: der Zahndurchbruch, die Zahnwurzel, das Milchzahngebiss, der Ober- und Unterkiefer, die Schneidezähne, die Eckzähne, die Backenzähne, der Karies und der Zahnschmelz. Des Weiteren wird die KAI- Methode zum richtigen Zähneputzen erklärt und Mila erhält einen Einblick in die Arbeit eines Zahnarztes samt der Funktionen seines Zubehörs.

Stationsarbeit zum Thema Zähne:

Die Behandlung dieses sachunterrichtlichen Themas bietet sich am besten im Herbst an. Dann haben die Kinder bereits erste Erfahrungen zum Zahnausfall gemacht.

  1. Zu Beginn des Themas ist es ratsam das Vorwissen zum Beispiel mittels Post-its zu erfragen. Hier können einzelne Stichpunkte notiert werden und im Gesprächskreis diskutiert werden.
  2. Anschließend können die Kinder ihren Mundraum mittels eines Spiegels genauer unter Betracht nehmen und auf einer Klassenliste, auf der sowohl Name des Kindes als auch ein Ober- und ein Unterkiefer abgebildet sind (siehe Download), farblich vermerken, welche Milchzähne ihnen bereits ausgefallen sind.
  3. In den anschließenden Unterrichtssequenzen bearbeiten die Kinder Stationen zu folgenden Schwerpunktthemen:
    • Ernährung und deren Einfluss auf die Mundhygiene
    • Funktionen der verschiedenen Zahntypen (Eck-, Schneide- und Backenzähne)
    • Aufbau eines Milchzahngebisses und das richtige Zähneputzen.

Da die Kinder sich noch zu Beginn des ersten Schuljahres befinden, bieten sich spielerische Zugänge zum Thema an. Sie können beispielsweise Lebensmittel aus Prospekten ausschneiden, um deren Einfluss auf den Zahnschmelz zu hinterfragen. Um die Bedeutung der verschiedenen Zahntypen handelnd zu erfahren, biete ich meinen Schülern und Schülerinnen 3 Lebensmittel an (Beispiel: Käse, Butterkekse und Karotten) um diese zu probieren. In diesem Zusammenhang merken die Kinder, dass sie unterschiedliche Zahntypen beanspruchen, um diese zu essen. Begriffe, die in diesem Kontext fallen, sind Zähne als Kau-, Schneide- und Mahlwerkzeuge.

Spiel

Um das Wissen zu festigen, stelle ich den Kindern ein Teilgebiss vom Ober- oder Unterkiefer auf einem Arbeitsblatt grafisch zur Verfügung (siehe Download). Dieses schneiden sie aus und „stellen“ alle Zähne senkrecht auf. In Partnerarbeit wir abwechselnd gewürfelt und man legt im Vorfeld fest, welche Augenzahlen des Würfels jeweils einen Zahntyp repräsentiert. Dies wird an der Tafel notiert.
Beispiel:
1= Eckzahn rechts
2= Eckzahn links
3= Backenzahn rechts
4= Backenzahn links
5= Schneidezahn rechts
6= Schneidezahn links

Pro Team haben die Kinder jeweils einen Unterkiefer und einen Würfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und pro Zug darf ein Zahn umgeklappt werden. Wenn man 5/6 würfelt, hat aber alle Schneidezähne schon umgeklappt, dann ist der Partner wieder dran. Gewonnen hat, wer als erster alle Zähne seines Milchgebisses verliert.

Gruppenreflexion

Die Bildkarten aus diesem Set bieten sich ganz hervorragend zur Gruppenreflexion nach jeder Schulstunde an. Es wird jeweils ein Schwerpunkt aus der Stationsarbeit besprochen, beispielsweise die KAI- Methode zum Zähneputzen. Um den Lernzuwachs der Kinder zu überprüfen, könnte man auch eine Gedankensammlung zu einem Bild aus diesem Set anlegen, indem zu Beginn jeder Unterrichtsstunde dieses ausgestellt wird und als Schwerpunktthema der Stunde und der anschließenden gruppeninternen Besprechung benannt wird.

Als Reihenabschluss bietet sich ein Besuch beim Zahnarzt an oder man vereinbart einen Termin mit einem Facharzt, der in die schulische Einrichtung kommt, um abschließende Fragen zu klären oder eine Unterrichtssequenz zu halten.

Jeanette Boetius

Von Milchzähnen und Zahnlücken. Kamishibai Bildkartenset

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Sachgeschichten

Milas erster Milchzahn ist draußen. Aber warum fallen Zähne überhaupt aus? Sachzeichnungen, eingebettet in eine Rahmengeschichte, vermitteln das Thema "Zahn" kindgerecht.

Mehr Info
Lieferbar

Katharina R. ist seit November 2011 im Lehrerberuf tätig und unterrichtet als Klassenlehrerin, mit Ausnahme von Religion und Sport, alle Fächer in NRW. Sie liebt den Einsatz von Bilderbüchern und visuellen Medien. Auf ihrem Instagram Profil kreatives_4_kids gibt sie Einblicke in ihren Unterricht.

Ähnliche Beiträge

18.08.2016

Misch-Masch-Tage

Der 22. August ist der "Tag der Zahnfee". Die Bilderbuchgeschichte zur sozial-emotionalen Entwicklung "Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch" beschäftigt sich mit den widersprüchlichen Gefühlen, die mit dem Größerwerden einhergehen.

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren