Onkel-und-Tante-Tag

„Meine Tante aus Marokko“ als Spiellied

Muttertag, Vatertag, Kindertag, Tag des Hundes, Weltraumforschungstag, Tag der Erdbeere … Ehrentage gibt es viele! Wisst ihr, welcher besondere Tag heute, am 26. Juli, ist?

Am 26. Juli ist Onkel-und-Tante-Tag! Zeit, um endlich mal wieder den Lieblingsonkel anzurufen, ihm vielleicht ein Bild zu malen oder etwas Schönes zu basteln! Oder für die Tante, die doch so gerne Süßigkeiten mag, eine kleine oder auch große Schachtel köstlicher Pralinen zu besorgen.

Für das Kamishibai-Erzähltheater gibt es das Bildkartenset „Meine Tante aus Marokko“. Das altbekannte Lied kann wunderbar mit Bewegungen umgesetzt werden und so zu einem richtigen Spiellied werden. Wir haben folgende Bewegungsideen dazu, passend zu den Strophen im Bildkartenset. Dabei werden die Bewegungen der Strophen zuvor immer wiederholt, wodurch mit jeder Strophe mehr Bewegungen ausgeführt werden.

Bewegungsideen zum Lied „Meine Tante aus Marokko“

Strophe

Bewegung

1. Strophe

bei „hipp“: rechten Daumen hinter die Schulter; bei „hopp“: linken Daumen hinter die Schulter

2. Strophe

bei „hoppeldipop“: imaginäre Zügel in die Hand nehmen und Reiten andeuten

3. Strophe

bei „piff paff“: eine Hand zu einer Pistole formen

4. Strophe

bei „ding dong“: an einem imaginären Seil ziehen und dabei in die Knie gehen, als würde man an einem Glockenseil ziehen

5. Strophe

bei „lala“: mit beiden Händen dirigieren und „lala“ singen

6. Strophe

bei „oink oink“: Nase krausziehen und grunzen

7. Strophe

bei „schsch“: mit den Füßen gleitende Bewegungen wie beim Rollschuhfahren andeuten

8. Strophe

bei „gluck gluck“: Trinken andeuten

9. Strophe

bei „bumm bumm“: mit den Händen auf die Oberschenkel patschen

10. Strophe

bei „mmmmh“: mit einer Hand über den Bauch reiben

11. Strophe

bei „ooohhh“: trauriges Gesicht machen und Augen mit den Händen reiben

Laden Sie sich hier die Bewegungsideen im kostenlosen Download herunter, drucken Sie alles aus und legen Sie los! 

 

JETZT DOWNLOADEN