Gack, gack, piep … Ostern vorbereiten mit dem „Osterküken“

Bunte Eier, Schokohasen und Zuckerküken zieren Regale und Schaufenster schon seit Wochen. Höchste Zeit, dass auch in der Kita Ostern vorbereitet wird!

Das Bildkartenset „Das Osterküken“ ist eine schöne Möglichkeit, die Kinder mit einer fröhlichen Geschichte auf Ostern einzustimmen. Auch wenn nicht in allen Familien das Osterfest groß gefeiert wird, sind für viele Kinder die Osterbräuche sehr wichtig: Das Eierfärben, Häschenbasteln, Osterlammbacken und Ostereierfinden. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 21. April. Aber wissen Sie auch, warum?

Im „Osterküken“ von Géraldine Elschner und Alexandra Junge erfahren Kinder (und Erwachsenen) auf eine fröhliche Art, weshalb das Osterfest im Gegensatz zu Weihnachten kein festes Datum hat.

Darum geht’s im Osterküken

Ein kleines Küken setzt sich in den Kopf, unbedingt an Ostern auf die Welt zu kommen, obwohl es eigentlich schon längst hätte schlüpfen müssen. „Wann ist Ostern?“, fragt es seine Mutter, während es im Ei sitzt und wartet. Doch das weiß das Huhn leider auch nicht so genau. Schließlich ist Ostern mal im März und mal im April. Wie gut, dass andere Tiere besser informiert sind und den beiden helfen können! So erfahren sie, dass Ostern zwar immer am Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling ist, der Mond aber jedes Jahr an einem anderen Tag in seiner vollen Größe am Himmel erscheint.

„Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag … Ostern!,“– am Ende zählt das Küken die letzten Tage. Dann schlüpft es jubelnd aus dem Ei.

 
 

Tipps:

•    Lassen Sie die Kinder am Ende laut mitzählen. So üben sie dabei gleich noch die Wochentage.

•    Im Anschluss an die Geschichte können Sie den Kindern erzählen, dass sie in diesem Jahr 20 Tage länger auf den Osterhasen warten müssen als im letzten Jahr, da 2018 der Ostersonntag auf den 1. April fiel.

Vielleicht passt ja auch noch ein Abzählreim dazu?

Österlicher Abzählreim

Ei, Ei, Ei …

Erst ein Ei,
und dann zwei,
Ei, Ei, Ei, schon sind es drei!

Eins dazu, jetzt sind es vier,
das fünfte, schwupps, das schenk’ ich dir!
Fünf Eier sind nicht gern allein,
Sechs davon, das wäre fein!

Ein kleines Ei blieb draußen liegen
Schnell in den Korb: Jetzt sind es sieben!
Da hat das Huhn mich ausgelacht,
Legt eins dazu: Nun sind es acht.

Acht Eier lagen in der Scheune,
Eins war versteckt: jetzt sind es neune.
Das letzte Ei, hast du geseh’n?
Da ist es ja, schon sind es zehn!

10 Eier sind im Körbchen drin,
da macht es „Platsch!“ und sie sind hin!

Tipp

Den Abzählreim können Sie mit Gesten begleiten, indem sie mit den Fingern mitzählen und bei dem Wort „Platsch“ in die Hände klatschen.

Und dann hätten wir da noch einen Basteltipp …  

Basteltipp: Osterkörbchen Henne

 

JETZT DOWNLOADEN

 

  • Produkt

    Das Osterküken. Kamishibai Bildkartenset.

    Henne Hilda macht sich Sorgen, denn ihr Küken ist nach 21 Tagen immer noch nicht geschlüpft! Eine fröhlich erzählte Geschichte mit liebevollen Bildern über das Warten auf Ostern.

    18,00 €