Was macht der Mond im Ramadan?

Praxisidee: Ramadan-Kalender basteln

Interkulturelles Lernen mit dem Festkalender

Bald beginnt der diesjährige Ramadan. Der Fastenmonat ist für muslimische Familien die wichtigste Zeit im Jahr und endet mit dem Fest des Fastenbrechens. Diese Wochen bieten für Einrichtungen und Schulen viele Gelegenheiten für interkulturelles Lernen. Der Gedanke von Eingeladen werden und Willkommen sein richtet sich an alle – Erzieherinnen, Kinder und ihre Familien: "Wenn die Feste als ein Angebot und eine Einladung wahrgenommen werden, dann ist dies kene Aufforderung an Christen, wie ein Muslim zu fühlen oder zu glauben. Die Feste stellen vielmehr eine gute Möglichkeit dazu dar, um Wissen über muslimische Glaubenspraxis zu erlangen, sie als Gast mitzuerleben und zu feiern", so drückt es die Religionspädagogin Naciye Kamcili-Yildiz aus. "Religion vollständig außen vor zu lassen und ein 'Lichterfest' (statt Weihnachten) oder ein 'Zuckerfest' (statt Fest des Fastenbrechens) zu feiern, raubt den Festen ihre Seele und nimmt den Kindern die Chance, echte Kultur und Religion authentisch kennenzulernen."

Praxisidee Ramadan-Kalender

Viele Praxisideen zum Kennenlernen und zur Gestaltung dieser wichtigen Zeit im Jahr bietet das Pädagogen-Team Naciye Kamcili-Yildiz, Katharina Kammeyer, Claudia Tombrink und Senay Biricik in ihrem Buch "Kinder feiern Ramadan". Eine Einführung liefert Hintergrundwissen zu den Grundsätzen des interreligiösen Lernens und informiert über die Rolle der Erzieherin und ihre Arbeit mit den Eltern.

Eine schöne und kreative Idee ist das Basteln eines Mondkalenders: Der Mond spielt im islamischen Jahr eine entscheidende Rolle – er bestimmt, wann der Ramadan beginnt und wann er zu Ende ist. Ein solcher selbstgebastelter Ramadankalender ist für Kinder ein beliebtes Hilfsmittel, um die Zeitspanne besser zu überblicken und verfolgen zu können: Tag für Tag bewegt sich auf unserem Mondkalender der Zeiger, zeigt uns die Veränderungen des Mondes in einem ganzen Monat an und mach die für Kinder schwer fassbare Dimension der Zeit greifbarer. Eine Bastelvorlage des Mondkalenders für den Gruppenraum finden Sie im Download.

JETZT DOWNLOADEN

Der Mondkalender kann dauerhaft im Gruppenraum hängenbleiben. Er bildet außerdem eine ideale Überleitung zum Sachthema Planeten/Weltraum/Erde

Praxisidee Kamishibai-Geschichte

In der Kamishibai-Bilderbuchgeschichte "Betül und Nele erleben den Ramadan" erfahren die Zuschauer und Zuhörer, wie muslimische Familien den Fastenmonat begehen. Betül erzählt ihrer besten Freundin Nele, was sie schon weiß und lädt sie zu sich nach Hause ein. So lernen auch wir wichtige Kennzeichen des Ramadan kennen, z.B. das Frühstück in der Nacht, die Guten Taten, das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang und das Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan. Für türkischsprachige Familien und Gruppen gibt es den Text des Bildkartensets auf auf Türkisch als kostenlosen Download: Betül ve Nele bir Ramadan.

  • Produkt

    Betül und Nele erleben den Ramadan. Kamishibai Bildkartenset.

    Ramadan, das ist der Fastenmonat zur Vorbereitung auf das Zuckerfest. Was die kleine Betül in dieser Zeit erlebt, davon berichtet diese Bildfolge für das Erzähltheater Kamishibai.

    18,00 €