Geschichten musikalisch gestalten

Beispiel: Dornröschen

Publiziert am 12.07.2016 von Eva-Maria Maywald

© Illustration: Petra Lefin

Geschichten mit Musik zu untermalen ist besonders leicht, wenn es bereits Lieder zu der Geschichte gibt, die den Kindern wohlbekannt sind. So zum Beispiel Dornröschen. Mit zwei Ausmalbildern zum kostenlosen Download.

Beim Erzählen Lieder integrieren

Einige Märchen und Geschichten, die als fertige Bildkartensätze bereits erhältlich sind, bieten die Möglichkeit, das Vorlesen und Erzählen mit dem gemeinsamen Singen von einfachen kurzen Versen zu verknüpfen und so die Kinder immer wieder aktiv in das Geschehen einzubeziehen. Solche kurzen Singverse müssen als Text nicht lange vorher einstudiert werden. Sie werden einfach vorgesungen, an passender Stelle wiederholt und prägen sich so schnell ein.

> Am Ende dieses Beitrags finden Sie einen Link zum Download von 2 Ausmalbildern von Petra Lefin.

Dornröschen

Ziele:
  • Kinder aktiv in das Geschehen einbeziehen
  • Das Vorlesen und Erzählen durch einen Singvers rhythmisieren und damit die Konzentration und Aufmerksamkeit der Kinder spielerisch auf die Geschichte lenken Vorbereitung:
  • Kamishibai mit Bilderfolge zum Märchen „Dornröschen“ bereitstellen
  • Sich vorab gut und auswendig mit dem Singvers vertraut machen

 

> Starten Sie mit einem Ritual: ziehen Sie den Vorhang, sagen Sie mit den Kindern einen Vers, schlagen Sie eine Klangschale an,...

Bild 1

Vor Zeiten waren ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: „Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!“, und kriegten immer keins. Da trug sich zu, als die Königin einmal im Bade saß, dass ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch und zu ihr sprach: „Dein Wunsch wird erfüllt werden; ehe ein Jahr vergeht, wirst du eine Tochter zur Welt bringen.“

> Beginnen Sie, die Geschichte zu erzählen.

Bild 2

Was der Frosch gesagt hatte, das geschah, und die Königin gebar ein Mädchen, das war so schön, dass der König vor Freude sich nicht zu lassen wusste und ein großes Fest anstellte. Er lud nicht bloß seine Verwandten, Freunde und Bekannten, sondern auch die weisen Frauen dazu ein, damit sie dem Kind hold und gewogen wären. Es waren ihrer dreizehn in seinem Reiche, weil er aber nur zwölf goldene Teller hatte, von welchen sie essen sollten, so musste eine von ihnen daheim bleiben.

> Nach dem Satz „… und ein großes Fest anstellte“ singen Sie mit den Kindern die erste Strophe.

Bild 3

Das Fest ward mit aller Pracht gefeiert, und als es zu Ende war, beschenkten die weisen Frauen das Kind mit ihren Wundergaben: die eine mit Tugend, die andere mit Schönheit, die dritte mit Reichtum und so mit allem, was auf der Welt zu wünschen ist.

> Hier können Sie die Kinder z.B. fragen, was sie sich denn wünschen würden.

Bild 4

Als elfe ihre Sprüche eben getan hatten, trat plötzlich die dreizehnte herein. Sie wollte sich dafür rächen, dass sie nicht eingeladen war und rief mit lauter Stimme: „Die Königstochter soll sich in ihrem fünfzehnten Jahr an einer Spindel stechen und tot hinfallen.“ Und ohne ein Wort weiter zu sprechen, kehrte sie sich um und verließ den Saal. Alle waren erschrocken, da trat die zwölfte hervor, die ihren Wunsch noch übrig hatte, und weil sie den bösen Spruch nicht aufheben, sondern ihn nur mildern konnte, so sagte sie: „Es soll aber kein Tod sein, sondern ein hundertjähriger tiefer Schlaf, in welchen die Königstochter fällt.“

> Nach dem ersten Satz „…trat plötzlich die dreizehnte herein“ singen Sie mit den Kindern die 2. Strophe. Fragen Sie: "Warum soll das Dornröschen sich denn in acht nehmen? Was glaubt ihr?"
Singen Sie dann die 3. Strophe.

Fragen Sie: "Was sagt die böse Fee denn?",...
Weitererzählen und am Ende die 4. Strophe singen.

Bild 5

Der König, der sein liebes Kind vor dem Unglück gern bewahren wollte, ließ den Befehl ausgeben, dass alle Spindeln im ganzen Königreiche sollten verbrannt werden. An dem Mädchen aber wurden die Gaben der weisen Frauen sämtlich erfüllt; denn es war so schön, sittsam, freundlich und verständig, dass es jedermann, der es ansah, liebhaben musste. Es geschah, dass an dem Tage, wo es gerade fünfzehn Jahr alt ward, der König und die Königin nicht zu Haus waren und das Mädchen ganz allein im Schloss zurückblieb. Da ging es allerorten herum und kam endlich auch an einen alten Turm.

> Hier einfach weiter erzählen - es muss nicht bei jedem Bild etwas besonderes passieren.

Bild 6

Es stieg die enge Wendeltreppe hinauf und gelangte zu einer kleinen Tür. Hinter der saß in einem kleinen Stübchen eine alte Frau mit einer Spindel und spann emsig ihren Flachs. „Guten Tag, du Mütterchen“, sprach die Königstochter, „was machst du da?“ „Ich spinne“, sagte die Alte und nickte mit dem Kopf. „Was ist das für ein Ding, das so lustig herumspringt?“, sprach das Mädchen und nahm die Spindel. Kaum hatte sie aber die Spindel angerührt, so ging der Zauberspruch in Erfüllung, und sie stach sich damit in den Finger. In dem Augenblick aber, wo sie den Stich empfand, fiel sie auf das Bett nieder, das da stand, und lag in einem tiefen Schlaf.

> Hier können Sie einige Szenen spielerisch umsetzen. Z.B. Treppe steigen (auf dem Stuhl sitzend) oder einschlafen (gähnen, strecken, einschlafen, schnarchen,…

Bild 7

Und dieser Schlaf verbreitete sich über das ganze Schloss, der König und die Königin, die eben heimgekommen waren, fingen an, einzuschlafen und der ganze Hofstaat mit ihnen. Da schliefen auch die Pferde im Stall, die Hunde im Hofe, die Tauben auf dem Dache, die Fliegen an der Wand, ja, das Feuer, das auf dem Herde flackerte, ward still und schlief ein, und der Braten hörte auf zu brutzeln. Rings um das Schloss aber begann eine Dornenhecke zu wachsen, die jedes Jahr höher ward und endlich das ganze Schloss umzog und darüber hinauswuchs, dass gar nichts mehr davon zu sehen war, selbst nicht die Fahne auf dem Dach.

> Singen Sie am Ende des Bildes die Strophe 5.

Bild 8

Es ging die Sage in dem Land von dem schönen schlafenden Dornröschen; denn so ward die Königstochter genannt, also dass von Zeit zu Zeit Königssöhne kamen und durch die Hecke in das Schloss dringen wollten. Aber die Dornen hielten fest zusammen, und die Jünglinge blieben darin hängen, konnten sich nicht wieder losmachen und starben eines jämmerlichen Todes. Nach langen, langen Jahren kam wieder mal ein Königssohn in das Land und hörte, wie ein alter Mann von der Dornhecke erzählte, es sollte ein Schloss dahinter stehen, in welchem eine wunderschöne Königstochter, Dornröschen genannt, schon seit hundert Jahren schliefe. Er wusste auch von seinem Großvater, dass schon viele Königssöhne versuchten, durch die Dornenhecke zu gelangen, aber hängenblieben und starben. Da sprach der Jüngling. „lch fürchte mich nicht, ich will hinauf und Dornröschen sehen.“

> Singen Sie Strophe 6 nach dem Satz „…Dornröschen genannt, schon seit hundert Jahren schliefe.“
Sie können die Kinder auch die Dornenhecke darstellen lassen, die niemanden durchlässt. Entscheiden Sie solche Umsetzungsideen je nachdem, wie unruhig Ihre Gruppe ist.

Bild 9

Nun waren aber gerade die hundert Jahre verflossen, und der Tag war gekommen, wo Dornröschen wieder erwachen sollte. Als der Königssohn sich der Dornenhecke näherte, waren es lauter große, schöne Blumen, die taten sich von selbst auseinander und ließen ihn unbeschädigt hindurch und hinter ihm taten sie sich wieder als eine Hecke zusammen. Im Schlosshof sah er die Pferde und scheckigen Jagdhunde liegen und schlafen. Und als er ins Haus kam, schliefen die Fliegen an der Wand und die Magd saß vor dem schwarzen Huhn, das sollte gerupft werden. Da ging er weiter und sah im Saale den ganzen Hofstaat liegen und schlafen. Da ging er noch weiter, und alles war so still; endlich kam er zu dem Turm und öffnete die Tür zu der Stube, in welcher Dornröschen schlief.

> Erzählen Sie einfach weiter - oder spielen Sie die Heckenszene: einige Kinder bilden eine dichte Hecke, die ich dann für den Königssohn öffnet.

Bild 10

Da lag es und war so schön, dass er die Augen nicht abwenden konnte, und er bückte sich und gab ihm einen Kuss. Wie er es mit dem Kuss berührt hatte, schlug Dornröschen die Augen auf, erwachte und blickte ihn ganz freundlich an. Da gingen sie zusammen hinab, und der König erwachte und die Königin und der ganze Hofstaat, und sie sahen einander mit großen Augen an.

> Nach dem Text „… und gab ihm einen Kuss.“ Strophe 7 singen. Dann weiter erzählen.
Sie können auch das aufwachen nachspielen, sich mit den Kindern mit großen Augen ansehen,...

Bild 11

Und die Pferde im Hof standen auf und rüttelten sich; die Jagdhunde sprangen und wedelten; die Tauben auf dem Dache zogen das Köpfchen unterm Flügel hervor, sahen umher und flogen ins Feld; die Fliegen an den Wänden krochen weiter; das Feuer in der Küche erhob sich, flackerte und kochte das Essen; der Braten fing wieder an zu brutzeln; und der Koch gab dem Jungen eine Ohrfeige, dass er schrie, und die Magd rupfte das Huhn fertig. Und da wurde die Hochzeit des Königssohns mit dem Dornröschen in aller Pracht gefeiert, und sie lebten vergnügt bis an ihr Ende.

> Zum Abschluss der Geschichte singen Sie mit den Kindern Strophe 8.

Liedtext

Dornröschen war ein schönes Kind,
schönes Kind, schönes Kind,
Dornröschen war ein schönes Kind, schönes Kind.

Dornröschen, nimm dich ja in acht,
ja in acht, ja in acht,
Dornröschen, nimm dich ja in acht, ja in acht.

Da kam die böse Fee herein,
Fee herein, Fee herein,
Da kam die böse Fee herein, Fee herein.

Dornröschen, schlafe hundert Jahr',
hundert Jahr', hundert Jahr',
Dornröschen, schlafe hundert Jahr', hundert Jahr'!

Da wuchs die Hecke riesengroß,
riesengroß, riesengroß
Da wuchs die Hecke riesengroß, riesengroß.

Da kam ein junger Königssohn,
Königssohn, Königssohn,
Da kam ein junger Königssohn, Königssohn.

Dornröschen, wache wieder auf,
wieder auf, wieder auf,
Dornröschen, wache wieder auf, wieder auf!

Da feiern sie das Hochzeitsfest,
Hochzeitsfest, Hochzeitsfest,
Da feiern sie das Hochzeitsfest, Hochzeitsfest.

 

> Sie können das Lied zusätzlich auch noch mit den bekannten Gesten einüben.

Man kann im Grunde jede beliebige Geschichte mit Klang untermalen, mit Kleinpercussion Instrumenten, Alltagsgegenständen und Stimmen. So kann eine Fee mit einer Triangel dargestellt werden, der Sturm auf einer Trommel brausen (z.B. mit den Fingernägeln kratzend), Pferdegalopp mit Holzklötzen, Waldrauschen durch eine Oceandrum oder das Flattern von Flügeln mit einer Plastiktüte imitiert werden. Wichtig ist dabei, dass jedes Kind eine musikalische oder darstellerische Aufgabe hat.

Alle musikalischen Kamishibai Titel finden Sie hier.

Brüder Grimm

Dornröschen. eKami

Für interaktive Tafeln, Beamer und Computer

Die böse Fee, eine Spindel & eine Königstochter: Grimms Märchenklassiker als Download für das Bilderbuchkino. Für Grundschule, Hort & DaZ.

Mehr Info
Lieferbar
Brüder Grimm

Dornröschen. Kamishibai Bildkartenset.

Entdecken - Erzählen - Begreifen: Märchen.

Auf der schönen Königstochter lastet der Fluch einer bösen Hexe: An ihrem 15. Geburtstag schläft das ganze Schloss ein, bis ein Prinz sie 100 Jahre später wachküsst.

Mehr Info
Lieferbar

Ähnliche Beiträge

17.03.2022

Musik im Kamishibai: Stups, der kleine Osterhase

Das Kamishibai eignet sich nicht nur ausgezeichnet für Märchen, Bilderbuchgeschichten und Bibelgeschichten! Auch Kinderlieder kann man damit ganz hervorragend präsentieren! In diesem Beitrag gibt es Ideen und Praxistipps für das bekannte Kinderlied "Stups, der kleine Osterhase".

Zum Beitrag
29.11.2018

Wenn Lieder Menschen verbinden

2018 jährt sich das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt zum 200sten Mal. Was ist das Geheimnis dieses Liedes, das bei vielen starke Emotionen weckt, dessen Hintergründe aber wohl wenigen vertraut ist. Und was kann es uns heute sagen? Mit Lied und Ausmalbild im Gratis-Download.

Zum Beitrag
08.07.2021

Lieder im Kamishibai: Mehr als nur gemeinsam singen!

Fürs Kamishibai gibt es viele Lieder-Sets, um damit bildgestützt im Kindergarten oder der Bücherei gemeinsam zu singen. Und das Singen mit Kamishibai hält noch andere Möglichkeiten bereit!

Zum Beitrag

Bleiben Sie in Kontakt

Newsletter abonnieren