Tannenbäumchen bekommen zur Adventszeit ganz besonders viel Aufmerksamkeit: Sei es im Garten mit einer schönen Lichterkette oder mit Schmuck behängt im warmen Wohnzimmer. In diesem Beitrag wird eine Bastelidee für schöne Bäumchen aus Holzstäben vorgestellt ... geeignet für Kinder ab einem Jahr! Das passende Märchen dazu gibt es auch fürs Kamishibai: "Das Tannenbäumchen" (erhältlich als Version für Kinder von 1 bis 3 Jahren und als Version für Kinder von 2 bis 8 Jahren).
Das Märchen "Das Tannenbäumchen"
Das kleine Tannenbäumchen ist eigentlich ganz zufrieden mit sich, aber die großen Bäume ärgern es, weil es nicht so groß und schön ist wie sie. Da wird das kleine Tannenbäumchen ganz traurig. Doch eines Tages kommt ein Engel herbeigeflogen, der dem Tannenbäumchen sagt, dass es bald viel schöner sein wird als all die anderen Bäume und es die Kinder ganz besonders lieb haben werden. Am Weihnachtsabend bekommt das Tannenbäumchen wieder Besuch: vom Christkind und vom Nikolaus. Und beide zusammen schmücken es ganz wunderschön ...
>>Product display here<<
Bastelidee: Tannenbäumchen aus Holz
Das Basteln eines Tannenbäumchens aus Holzstäben ist wunderbar einfach und macht Spaß. Nachfolgend werden die einzelnen Schritte erklärt, nach denen bereits Kinder ab einem Jahr hübsche Tannenbäumchen herstellen können!
Lerneffekt:
- Feinmotorik
- Fingerfertigkeit
- Neue Technik kennenlernen
- Taktile Wahrnehmung: Materialbeschaffenheit von Holz erleben
Material:
schmale Holzstäbe aus dem Baumarkt, Kreppband, Malunterlage, Malerkittel, Holzperlen, Pompons, Streuglitzer, Bastelkleber, Pinsel, Becher, Temperafarbe, gelbes Tonpapier, kleine Holzsterne, Heißkleber (Achtung: nicht in Kinderhände!)
So geht’s:
Zuerst klebst du mit einem breiten Streifen Kreppband den unteren Teil des Holzstückes ab. Dieser dient später als Stamm.
Anschließend können die Kinder damit beginnen, den Stab grün zu bemalen. Klappt es bei den Seiten noch nicht alleine, könnt ihr auch unterstützend das Holzstück halten.
Als Nächstes die Holzsterne mit gelber Farbe bemalen und mit Glitzer bestreuen.
Nun alles gut trocknen lassen und danach das Kreppband vorsichtig abziehen.
Jetzt können die Kleinen den Tannenbaum noch nach Belieben verzieren. Dafür die einzelnen Holzkügelchen gut verteilt mit Bastelkleber befestigen. Ihr könnt aber auch noch viele andere Dinge zum Dekorieren verwenden: Pompons, Sterne, Glitzersteinchen, Streuglitzer und vieles mehr. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
Zum Abschluss den Stern mit Heißkleber (nicht in Kinderhände!) auf die Spitze des Tannenbaums kleben.
Fertig sind die Tannenbäumchen!
Tipp:
Statt das Tannenbäumchen grün zu bemalen, kann man es auch wunderbar mit Moos oder kleinen Zweigen bekleben.