Die bekannte Fabel "Die drei Schmetterlinge" von Wilhelm Curtmann wirbt für Zusammenhalt und Solidarität untereinander. Nur gemeinsam wollen die drei sehr unterschiedlichen Schmetterlinge ihre Abenteuer überstehen; dass sich einer ausklinkt und bei seinesgleichen Schutz findet – ohne die anderen – ist für alle drei ausgeschlossen. Bei einem Sommerfest der Kulturen, das in der Gemeinde Eching im Münchner Umland stattfand, wählte deshalb Margret Ehrmann für ihre Kamishibai-Erzählrunde passend zum Motto "Fest der Kulturen" diese Geschichte. Die Bildkarten dazu hat die Erzieherin aus Waidhofen selbst gestaltet: Der Hintergrund der Bilder ist mit Wasserfarbe – mit viel Wasser – gemalt. Die Schmetterlinge sind gefaltet, die Blumen gestanzt und der Rest frei Hand ausgeschnitten. Ein wunderschönes Beispiel aus der Praxis – wieder einmal zeigt sich, dass das Arbeiten mit dem Kamishibai Spaß macht und zu Kreativität "anstiftet".
Sehr beliebt bei den Kindern: Ein Bodenbild gestalten, nachdem die Kamishibai-Geschichte gehört und erlebt wurde:
Vielen Dank an Margret Ehrmann für die Einsendung dieser Idee! Wenn auch Sie Ideen teilen oder von Ihren Erfahrungen mit dem Kamishibai berichten wollen, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bilder und Geschichten an kamishibai@donbosco-medien.de.