Spannende Themen und Sprachförderung kombinieren: Mit dem Kamishibai kein Problem! Egal, ob Sonne, Wind, Regen oder Schnee: Alle Wetterphänomene haben für Kinder eine gewisse Faszination. Und alle Kinder hatten damit schon eigene Erlebnisse und können etwas dazu erzählen.
Unterschiedliche Wetterlagen in Reimen und Versen
Wind, du heulst ja gar so laut,
reißt vom Baum die Blätter,
treibst die dunklen Wolken her
und das Regenwetter!
(aus: Unser Wetter. Reime und Verse zur Sprachförderung © 2021 Don Bosco Medien München)
Kinder lieben Reime und Verse. Umso besser, wenn sie mit etwas verknüpft sind, das sie auch thematisch interessiert: Verschiedene Wetterlagen und Wetterphänomene. Beides verknüpft bietet das Bildkartenset „Unser Wetter“. Zu insgesamt acht Wetterlagen (z.B. Sonne, Regen, Nebel, Schnee) gibt es jeweils drei kindgerechte, einfache Reime. Und zu jeder Wetterlage gibt es natürlich auch eine farbenfroh und kindgerecht gestaltete Bildkarte. >>Product display here<<
Förderung der Kinder
Die Kinder haben aber nicht nur Spaß an Reimen, sie werden damit auch in verschiedenen Bereichen gefördert:
- Sprachliche Kompetenzen: Phonologische Bewusstheit (mehr dazu finden Sie hier), Sprachverständnis, sprachlicher Ausdruck, Wortschatz, Freude an Sprache und Kommunikation
- Aufmerksamkeit und Gedächtnis
- Selbstvertrauen
- Gemeinschaftsgefühl
- Emotionaler Ausdruck
- Rhythmisches Empfinden
- Fantasie und Kreativität
Erzählen eigener Erlebnisse
Neben dem Spaß an den Reimen, können die Verse und Bildkarten auch dazu genutzt werden, um mit den Kindern in ein Gespräch über das Wetter und eigene Erlebnisse zu kommen: Welches Kind hat schon mal einen Regenbogen gesehen? Zeigt der Himmel gerade Wolkentiere? Welche Geräusche tauchen bei einem Gewitter auf? Welches Wetter magst du am allerliebsten? So gelingt Sprachförderung ganz leicht!
Kreativ werden
Um zum Thema „Wetter“ zusätzlich kreativ werden zu können, gibt es hier ein Ausmalbild mit verschiedenen Wetterlagen im kostenlosen Download.