Im Jahr 2010 beschloss der Don Bosco Verlag, dem Kamishibai im deutschsprachigen Raum zu einer größeren Verbreitung zu verhelfen. Seitdem ist es nicht nur in Kindergarten und Grundschule auf dem Vormarsch, auch Mitarbeiter in der Gemeindepastoral, bei der Arbeit mit Senioren und in der Bibliotheksarbeit interessieren sich zunehmend für das Erzähltheater von Don Bosco.
Material und Format
Für das Don Bosco Kamishibai werden hochwertige, formstabile Multiplexplatten aus Birke verwendet. Lack und Farbe entsprechen den Richtlinien für Kinderspielzeug und sind speichelfest. Die Flügeltüren werden mit je zwei stabilen Scharnieren am Korpus befestigt. Das Kamishibai ist ca. 45 cm breit, 31,5 cm lang und 7 cm tief. Das Fach für die Bildkarten ist etwa 3,2 cm tief. So können Bildkarten bis zum DIN A3-Format präsentiert werden.
Produktionsstätten
Unser Kamishibai wird im Berufsbildungswerk Waldwinkel der Salesianer Don Boscos, einer Einrichtung für körperlich und psychisch behinderte junge Menschen im oberbayerischen Aschau am Inn, gefertigt. Eine weitere Produktionsstätte ist ein mittelständisches Unternehmen in Miltach im Bayerischen Wald.
Unsere Geschichten
Begonnen hat alles mit den liebevoll illustrierten Geschichten aus der Bibel und Märchen. Später kamen Bilderbuchgeschichten und Klanggeschichten sowie Karten für die Arbeit mit Jugendlichen und Senioren hinzu. Seitdem ist unser Programm angewachsen auf über 100 Titel und wird jedes Jahr um viele Neuerscheinungen erweitert. Die meisten Geschichten erfinden wir gemeinsam mit unseren Autoren und Illustratoren, aber auch beliebte Bilderbuchgeschichten greifen wir gerne auf.