Der Wolf kehrt zurück
Nach seiner Ausrottung vor über 100 Jahren ist der Wolf aus eigener Kraft in die Wälder Deutschlands zurückgekehrt. Wenn auch nicht überall, etablieren sich an vielen Orten Wolfsrudel. Damit gehört dieses spannende Tier wieder zur heimischen Fauna des Waldes. Kinder sind fasziniert von den großen Beutegreifern Wolf, Luchs und Bär. So war es eigentlich auch nicht verwunderlich, dass in unserer letzten Ferienfreizeit die Kinder selbst den Vorschlag machten: Beim nächsten Mal wollen wir etwas über „Die großen Drei“ lernen!
Der Wolf im Kamishibai
Dieses Jahr verfolgten die Kinder der Feriengruppe mit Spannung das neue Kamishibai Bildkartenset „Der Wolf“. Wir machten es uns auf dem Waldboden gemütlich und begleiteten anhand der Bilder ein Wolfsrudel rund ums Jahr: von der Geburt und Aufzucht der Welpen im Frühjahr und Sommer bis zur Abwanderung der Jungwölfe im Herbst und ihrer Suche nach neuen Partnern im Winter. Wir erfuhren, wie und wo die Wölfe leben, was sie fressen, und lernten ihr Revier- und Rudelverhalten kennen. Auch die Probleme, die sich heute mit der Rückkehr dieses Wildtiers ergeben, sprachen wir an. Ich war erstaunt, mit welch differenziertem Blick die Kinder die Thematik sehen.
Das Erzähltheater machte Lust auf mehr: Wir bastelten Masken und stellten Trittsiegel aus selbsttrocknender Modelliermasse her. Die Pfotenabdrücke sahen außerdem besonders schön auf Taschen aus.
Das Bildkartenset "Der Wolf" eignet sich nicht nur für den Einsatz in Feriengruppen, sondern auch im Kindergarten oder in der Schule. Im dazu passenden Begleitheft für Lehrer "Arbeitsmaterial Grundschule. Sachunterricht. Der Wolf" sind Arbeitsblätter zusammengestellt, die neben speziellen Themen zum Wolf auch andere Tiere des Waldes behandeln. Damit können viele lehrplanrelevante Inhalte abdeckt werden: Sowohl das Ökosystem Wald als auch die Unterschiede zwischen Hund und Wolf werden auf den Arbeitsblättern thematisiert.
>>Product display here<<
Weitere nützliche Links und Tipps zum Thema
- Ein toller Film für Kinder aus dem Bayerischen Wald: Reporterin Anna begibt sich im Bayerischen Wald auf die Suche nach dem Wolf. Die Reportage für Kinder wurde beim Prix Jeunesse International ausgezeichnet. Sie gewann den Preis der deutschen Kinderjury in der Kategorie "7 - 10 Jahre Non-Fiction". Hier gehts zum Film! (Dauer ca. 60 Minuten)
- Hintergrundinfos zu Wölfen gibt es hier!
- Ideen für Experimente, Spiele und Basteleien zum Thema bietet diese Seite!
Außerdem haben wir für Sie eine Ausschneidevorlage für eine Wolfsmaske im kostenlosen Download hinterlegt. Hier geht’s zum Download:
Katharina Stöckl ist promovierte Biologin und engagiert sich ehrenamtlich beim Bayerischen Landesbund für Vogelschutz. Sie arbeitet an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) und gibt Kurse zur Umweltbildung für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen. www.kathis-naturerlebnisse.de