Wenn bei der Sommerhitze der Mund trocken wird, das Denken schwerfällt oder einem gar schwindelig wird, dann ist es höchste Zeit, zur Wasserflasche zu greifen. Ohne Wasser geht auf Dauer nichts. Kinder wissen, wie es sich anfühlt, Durst zu haben. Doch viele Kinder im Grundschulalter sind sich nicht bewusst, welch kostbares Gut das kühle Nass global betrachtet ist.
In vielen Teilen der Welt herrscht Wassermangel. 263 Millionen Menschen haben nur einen eingeschränkten Zugang zu Trinkwasser, und auch bei uns ist die Wasserknappheit mit dem trockenen Sommer im vergangenen Jahr ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Der globale Aktionsplan der Vereinten Nationen hat zum Ziel, bis zum Jahr 2030 möglichst vielen Menschen den Zugang zu sauberem Trinkwasser zu gewährleisten. Ein guter Grund, Kinder frühzeitig für das Thema sauberes Wasser zu sensibilisieren.
Hier sind drei Ideen für die Umsetzung des Themas „Wasser“ in der Grundschule.
- Umsetzungsidee: Märchen „Das Wasser gehört allen“
Inhalt: In Afrika, wo in vielen Gegenden Wasser seit jeher Mangelware ist, erzählt man sich ein schönes Märchen: Ein Elefant trinkt an einem Wasserloch und möchte das Wasser für sich allein reservieren. Doch all die anderen Tiere sind auch durstig. Die Geschichte geht – wie in Märchen üblich – am Ende für die Tiere gut aus.
Vier Grundaussagen lassen sich anhand des Märchens mit den Kindern entwickeln.- Wasser ist lebensnotwendig.
- Jeder hat das Recht auf sauberes Trinkwasser.
- Teilen ist für eine Gemeinschaft wichtig.
- Gemeinsam sind wir stark.
>>Product display here<<
- Umsetzungsidee: Wort erfinden
Lassen Sie die Kinder ein Wort erfinden.
Frage: Wenn du keinen Hunger mehr hast, sagst du: „Ich bin satt.“ Aber was sagst du, wenn du keinen Durst mehr hast? „Ich bin …. ?“
Im Deutschen gibt es dafür kein Wort. Erfinde eines! Ich bin ……………. .
Arbeitsauftrag: Tragt eure erfundenen Wörter vor und stimmt ab, welches Wort euch am besten gefällt. - Umsetzungsidee: Wasser-Quiz
Teilen Sie die Kinder in Gruppen ein. Jede Gruppe beantwortet abwechselnd eine Frage. Nur eine Antwort ist richtig. Für eine richtige Antwort erhält die Gruppe einen Punkt bzw. Strich an der Tafel. Gewonnen hat die Gruppe mit den meisten Punkten/Strichen. Bei Gleichstand haben alle gewonnen. Tipp: Als Preis bieten sich Delfine oder Haifische aus Fruchtgummi oder Gummibärchen an.