Weihnachten ist mehr als ein stimmungsvolles Fest
Die besondere Atmosphäre der Weihnachtszeit rückt immer wieder in den Hintergrund, dass der Ursprung von Weihnachten eigentlich überhaupt nicht romantisch war. Ganz deutlich wird das in der weihnachtlichen Bibelgeschichte "Die Flucht nach Ägypten". Wir erinnern uns: Als Jesus geboren wird, muss die Heilige Familie vor dem König Herodes fliehen. Und das ist nicht die einzige Fluchtgeschichte in der Bibel: Migrationserfahrungen durchziehen die Bibel wie ein roter Faden. Machtpolitik, herrschaftliche Willkür, Krieg, Hunger, wirtschaftliche Not und familiäre Konflikte werden als Fluchtursachen erzählt. Zentrale Botschaft der biblischen Fluchtgeschichten ist: Gott lässt die Flüchtenden nicht allein, er geht mit ihnen, er sorgt sich um sie. Die wichtige Erkenntnis aus den biblischen Fluchtgeschichten ist das Gebot, Fremde nicht abzuweisen.
Der Gottesdienst: Fluchtgeschichte zu Weihnachten - damals und heute
Der Familien-Gottesdienst im Gratis-Download greift dieses Thema auf: Die Familie Jesu muss fliehen. Die Sicherheit des Kindes ist bedroht von dem Machtanspruch eines Königs. Wie die anderen Fluchtgeschichten erzählt diese Geschichte von der Gefahr, dem Weg, der Bleibe in der Fremde. Und sie endet mit der Rückkehr in die Heimatstadt. Dem Aufbau der Erzählung "Josef, Maria und Jesus müssen fliehen" folgend habe ich parallel eine aktuelle Fluchtgeschichte erzählt. Sie ist nicht authentisch, jedoch aus recherchierten Fakten geschrieben.
Mein Tipp: Gottesdienst mit dem eKami
Der Gottesdienstentwurf enthält Liedvorschläge, Gebetstexte und die Bibel-Geschichte nacherzählt. Dazu wird eine Auswahl der Bilder aus „Josef, Maria und Jesus müssen fliehen“ gezeigt. Damit alle im Gottesdienst die Bilder gut sehen können, brauchen wir Beamer und Leinwand sowie das Bildkarten-Set "Josef, Maria und Jesus müssen fliehen" als digitale Fassung/eKami und Abspielgerät (Tablet/Laptop etc).
>>Product display here<<