Was trommelt denn da tief im Wald?

Eine Klanggeschichte fürs Erzähltheater

Frühlingshaftes Vogelgezwitscher

Über das erste Vogelzwitschern freue ich mich jedes Jahr, denn es bedeutet: Der kalte Winter ist bald vorbei und der Frühling steht schon vor der Tür! Mittlerweile sind wir mitten im Frühling angekommen – die Vögel zwitschern nicht mehr zaghaft, sondern wecken einen jeden Morgen mit fröhlichem Gesang. Und auch sonst ist überall in der Natur der Frühling zu erkennen: Die Bäume im Garten werden immer grüner, der Löwenzahn blüht und die Sonne strahlt schon so kräftig, dass es höchste Zeit für das erste Eis wird. Mit der Natur im Frühling beschäftigt sich auch die Klanggeschichte für das Erzähltheater „Familie Specht braucht ein Zuhaus“. Das Besondere an diesem Bildkartenset: In der Textvorlage ist angemerkt, wann und wie die Geschichte mit verschiedenen Instrumenten begleitet werden kann.

Herr Specht sucht eine Frau

Die Geschichte beginnt damit, dass sich Herr Specht auf die Suche nach einer Frau macht. Diese ist schnell gefunden und schon machen sich die beiden daran, ein Loch in einen Baumstamm zu hämmern, um eine Höhle für sich zu bauen. Als auch das geschafft ist, warten Herr und Frau Specht auf ihren Nachwuchs: Sie brüten in der Höhle die Eier aus. Als die kleinen Spechte geschlüpft sind, müssen sie von den beiden gut versorgt werden: Sie brauchen es schön warm in der Höhle und sie haben auch schon ordentlich Hunger. Was wird den Kleinen wohl schmecken? Und dann ist es endlich so weit: Der erste Flugunterricht beginnt und die kleinen Spechtkinder entdecken ihre Umwelt.

Klanghölzer, Ocean Drum und Regenmacher

Das Kamishibai-Set von Eva-Maria Maywald bietet zusätzlich zur Geschichte um Familie Specht auch Anregungen, wie die Geschichte mit passenden Instrumenten begleitet werden kann. Auf dem Bildkartenset sind alle Instrumente angegeben, die sich für diese Geschichte eignen. Dabei handelt es sich um Instrumente, die in der Kita ohnehin vorhanden sind, wie Klanghölzer oder eine Trommel. Im Text sind die Stellen, an denen ein Instrument eingesetzt werden kann, rot hinterlegt. Zudem gibt es eine kleine Beschreibung, wie das Instrument eingesetzt wird. Dabei wurde darauf geachtet, dass es sich um leicht umsetzbare Geräusche handelt, damit auch kleine Kinder ab drei Jahren mitmachen können. In der Geschichte um Familie Specht wird beispielsweise das Waldrauschen von einer Ocean Drum nachgestellt oder das Hämmern der Spechte gegen den Baumstamm mit einem Wood Block. Zudem gibt es Anregungen zu weiteren Geräuschen mit Alltagsmaterialien, beispielsweise das Darstellen des Flatterns der Flügel mit einer Plastiktüte oder Plantschgeräusche mit einer gefüllten Wasserflasche. Und vielleicht fallen den Kindern ja sogar noch weitere Geräusche zur Geschichte ein!

Raus in die Natur

Verbinden Sie doch die Geschichte der Familie Specht mit einem Ausflug in den Wald und machen Sie sich mit den Kindern auf die Suche nach Spuren: Klopft da vielleicht ein Specht? Welcher Vogel zwitschert denn da? Und vielleicht finden die Kinder ja sogar ein paar Vogelfedern oder entdecken ein Vogelnest!

Hier finden Sie ein Rätsel zum Thema Natur zum kostenlosen Download:

JETZT DOWNLOADENs