"Spieglein, Spieglein an der Wand"

Flügeltüren kreativ nutzen

Aus der Kreativwerkstatt

Der Zauber beginnt, wenn sich die zwei dunklen Flügeltüren öffnen ... Schon bemerkt!? Diese beiden dunklen Hochformate in DIN A4 (juhu!) stellen zwei weitere Gestaltungsflächen dar, die es geschickt für die Erzählung zu nutzen gilt. Wenn besondere Gegenstände, Figuren der Geschichte hier durchgehend sichtbar gemacht werden, führen sie wie ein roter Faden durch die gesamte Erzählung. Sie fungieren als „Konstante“, die wunderbar als permanenter Emotionsträger genutzt werden kann.

„Spieglein, Spieglein an der Wand ...“

In dem Märchen "Schneewittchen" erzeugt der Spiegel bis zum Schluss Spannung im Zuschauer, denn er repräsentiert durchgehend die böse Absicht der Stiefmutter und gleichzeitig die Lebensgefahr für Schneewittchen. Solche Gestaltungen lassen sich mit Posterfix an der Flügeltür befestigen und  nach der Aufführung rückstandslos abnehmen. Los geht’s!

Das brauchen wir: Material

  • Goldene Wellpappe (ggf. Goldspray)
  • Schere
  • Alufolie
  • Klebegummi, z.B. Posterfix  Foto 0

Und so geht's

Die Wellpappe leicht falten und einen halbes Oval ausschneiden. (Foto 1)

Ebenso ein „inneres Oval“ ausschneiden. (Foto 2) Ggf. die Wellpappe Gold ansprühen.

Mit Flüssigkleber einmal rundherum gehen. (Foto 3)

Stück Alufolie aufkleben und den Rand vorsichtig abreißen. (Foto 4)

Klebegummi anbringen. (Foto 5)

Fertig! (Foto 6)

 

Kreatives Gestalten mit dem Kami – fängt natürlich mit der Vorhanggestaltung an! Wie das geht und weitere einfache, kreative Ideen zum Gestalten mit dem Kamishibai finden Sie im neuen Buch von Gabi Scherzer: Mein Erzähltheater Kamishibai. Geschichten malen und kreativ gestalten

 

Gabi Scherzer, Pädagogin, Autorin und Künstlerin, entwickelt ihre Bücher aus langjähriger Lehrerfahrung an Fachakademien für Sozialpädagogik und in ständig neuen Kunstprojekten. Seminare und Teamfortbildungen in Kunst- und Religionspädagogik und zum Tischtheater. www.gabi-scherzer.de