Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen wird 2019 30 Jahre alt. In vielen Veranstaltungen wird daran erinnert, dass die Rechte der Kinder nicht vom Wohlwollen der Erwachsenen abhängig sind, sondern dass es Rechte gibt, die Kindern von Grund auf zustehen. Diese Rechte beziehen sich auf:
- die Gleichheit und Gleichberechtigung aller Kinder weltweit
- das Wohl der Kinder, ihren Schutz und die Fürsorge für sie
- die größtmögliche Förderung der persönlichen Entwicklung jedes Kindes
- die Achtung vor der Meinung der Kinder und die Berücksichtigung ihres Willens bei allen Angelegenheiten, die sie betreffen.
Manchen mag der Katalog der zehn Kinderrechte nicht ganz so leicht fallen oder etwas abstrakt erscheinen. Die Impulse und Ideen zu der Bilderserie von Manuela Olten machen deutlich, dass es bei vielen der Kinderrechte um Verständigung, Miteinander, Respekt, Solidarität und Toleranz geht. Und das versteht jedes Kind. Begleitet werden kann die Beschäftigung mit dem Thema auch durch Lieder.
Begleitmaterialien:
- „Kinder stark machen“, ein Lied für Kinder in Kindergarten und Grundschule
- Mini-Buch „Du und ich“ mit Bastelvorlage und Anleitung
>>Product display here<<