Kinder brauchen ein sprachaktives Umfeld, durch das sie die Sprache mit all ihren typischen Besonderheiten und Eigenheiten lernen können. Sie brauchen Menschen, die mit ihnen reden, ihnen zuhören und wohlwollend und wertschätzend mit ihren Rede- und Sprachbeiträgen umgehen. Kritik und abwertender Umgang stören den Spracherwerb.
Im ersten Video oben erzählt Monika Wieber die Geschichte von Kater Alfred. Im zweiten Video erklärt sie, wie sie mit den Karten arbeitet:
Für das gemeinsame Arbeiten mit den Fotobildkarten, ganz gleich ob es beim Betrachten und Erzählen der Tiergeschichte oder beim kreativen Arbeiten mit den Fotokarten ist, ist eine „dialogische Grundhaltung“ essentiell. Aus dieser dialogischen Grundhaltung entwickelte sich die dialogische Bilderbuchbetrachtung, die durch Wertschätzung, Akzeptanz und Respekt der Andersartigkeit eines jeden Kindes gekennzeichnet ist.