Alltag im Kindergarten: Ob Inklusion, emotionale Kompetenz, Multikulturalität oder Partizipation – Erzieherinnen müssen heute in ihrer Kindergruppe viele Herausforderungen meistern, gesellschaftlichen Ansprüchen genügen und pädagogisch auf der Höhe der Zeit sein. Was in Literatur und Theorie kompliziert klingt, wird im Erziehungsalltag aber nur konkret zu bearbeiten sein. Viele Bildkartensets greifen auf liebevolle und kindgerechte Weise die großen Fragen der Erziehungsarbeit auf.
Erziehungsthemen in Bildkartensets
Zu allen Zeiten haben sich pädagogische Fachleute mit Bildungsqualität und Erziehungskonzepten auseinandergesetzt, damit Kinder für die Zukunft möglichst gut heranwachsen können und für die Zukunft gerüstet sind. Fachliteratur, Kindergarten- und Erziehungszeitschriften thematisieren die unterschiedlichsten Konzepte und erarbeiten sie für die Erziehungspraxis. Immer neue kommen hinzu und die uneingeweihte Leserin hat zuweilen das Gefühl, dass in den Kindergärten und durch die möglichst gut geschulten Erzieherinnen die Welt gerettet werden soll. Abstrakt und kompliziert klingende Begriffe wie „Inklusion“, „Partizipation“, „gewaltfreie Kommunikation“ oder „Resilienz“ weisen letztlich aber darauf hin, dass allein ein solidarisches Miteinander, Zuwendung und gegenseitige Wertschätzung in Kindern ein Gefühl für sich selbst und die Gemeinschaft wachsen lässt. Ein idealer Zugang zu den verschiedenen Erziehungs- und Entwicklungsthemen sind Bilderbuchgeschichten und Märchen. Über sie und das Kamishibai kommt man mit den Kindern ins Gespräch zu den Fragen und Werten, die die Welt und die Kinder bewegen. Hier eine Übersicht über unsere Bildkartensets zu typischen Entwicklungsthemen:
- Thema Zusammenhalt, Kooperation, Rücksichtnahme: Das kleine WIR, Alles meins!, Der Regenbogenfisch, Das Wasser gehört allen, Die drei Schmetterlinge, Löwe hat Geburtstag
- Thema Identität, Selbstwert, Selbstbewusstsein: Das kleine Ich bin ich, Elmar, Timo lernt Nein sagen, Emma - Ohne dich wär' die Welt nur halb so schön!
- Thema Umgang mit Emotionen: Der Grolltroll, Paul Wüterich, Heule Eule, Leo Lausemaus kann nicht verlieren, Emilys merkwürdiger Misch-Masch-Mittwoch
- Thema Mut/eigne Grenzen überwinden: Die kleine Hummel Bommel, Der kleine Drache Kokosnuss - Die Mutprobe, Kleiner Esel Pedro in Gefahr, Der schaurige Schusch, Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen, Der kleine Muck, Die kleine Meerjungfrau, Aladin und die Wunderlampe
- Thema Selbstschutz/Kinderschutz: Mein Körper gehört mir!
- Thema Inklusion und Diversität: Elmar, Elefanten im Haus, Als die Raben noch bunt waren, Die Anderen, Das Tannenbäumchen, Die Geschichte von Prinz Seltsam
- Thema Interkulturelle Begegnung: Wem gehört der Schnee?, Betül und Nele erleben den Ramadan, Die Weltreligionen, Betül und Nele erleben das Opferfest, Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten, Betül und Nele feiern Erntedank
- Thema Migration, Flucht, Asyl, Neubeginn: Die weißen Schuhe - Fußball verbindet, Das Mädchen mit der Perlenkette, Die drei Schmetterlinge, Es klopft bei Wanja in der Nacht, Die Bremer Stadtmusikanten
- Thema Partizipation: Wir haben Rechte
- Thema Gleichberechtigung, Rollenverständnis: Die dumme Augustine, Ludwigs seltsamer Tag oder: Unsere Neue ist ein Mann, Jonas wird Prinzessin
- Thema Freundschaft und Hilfsbereitschaft: Das Schaf Charlotte und seine Freunde, Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte, Mama, das steht ein Bär vor der Tür, Die kleine Maus sucht einen Freund, Das kleine Schaf Ida findet Freunde, Die Fünf im Handschuh, Opa und ich Hand in Hand, Die goldene Gans, Der selbstsüchtige Riese, Benno Bär, Das Häschen und die Rübe,
- Thema Mobbing: Ferri: Mutig ist, wer Hilfe holt!, Der kleine Muck, Als die Raben noch bunt waren, Das hässliche Entlein
- Thema Streit und Versöhnung: Max & Molly, Der selbstsüchtige Riese, Ich war das nicht, Die Anderen, Der verlorene Otto
- Thema Vorurteile: Der schaurige Schusch, Elefanten im Haus, Die Anderen
- Thema Neid: Ali Baba und die 40 Räuber
- Thema Übergang in die Schule: Die Schule ist ein großes Haus
- Thema Umgang mit Fehlern/Fehlerfreundlichkeit: Ginpuin: Auf der Suche nach dem großen Glück, Die kleine Schusselhexe und der Drache, Die kleine Schusselhexe
- Thema Abschied, Tod und Trauer: Leb wohl, lieber Dachs, Opa und ich Hand in Hand, Weihnachten mit Omalücke, Der selbstsüchtige Riese, Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland