Trauen Sie sich!
Biblische Geschichten zu erzählen ist keine Zauberei. Dennoch haben viele Erzieherinnen vor religiösen Inhalten wie Bibelgeschichten einen überhöhten Respekt. Sie delegieren alles, was mit Religion zusammenhängt, lieber an "Fachpersonen". Aber das muss nicht sein. Die meisten Kinder lieben es, Bibelgeschichten zu hören, und das Erzählen mit dem Kamishibai macht Spaß – und das Kamishibai leistet dabei selbst eine wertvolle Unterstützung. Wichtig ist, dass Sie die Geschichten erzählen, mit denen Sie etwas anfangen können, und dass Sie sich mit diesen Geschichten selbst auseinandersetzen, z.B. über das Lesen der Geschichten in verschiedenen Kinderbibel-Ausgaben.
Erzähltipps vom Profi
Die ausgebildete Erzählerin und Referentin Helga Gruschka gibt Erzählerinnen und Erzählern (und solchen, die es werden wollen) dazu wertvolle Tipps zum Erzählen von Bibelgeschichten mit dem Kamishibai, die sie für Fortbildungen mit angehenden Erzieherinnen folgendermaßen zusammengefasst hat:
Vorbereitung
- Am besten am Tag vorher: Suchen Sie sich ein Bildkartenset zu einer Geschichte aus, die Ihnen gut gefällt.
- Lesen Sie die Geschichte und denken Sie dabei an die Kinder, die Ihr Publikum sind.
- Nun vereinfachen Sie die Geschichte: Sie wählen die wichtigsten, maximal 7 Bilder aus (für Kindergartenkinder, ab dem Schulalter kann man bis auf die volle Zahl, 11 Bilder, gehen) und passen Sie die Geschichte entsprechend an.
- Denken Sie sich zu jedem Abschnitt (= Bild) Fragen aus, mit denen Sie die Kinder zu einem Gespräch veranlassen wollen.
- Lesen Sie sich Ihre nun „eigene“ Geschichte ein paar Mal laut vor
Am Erzähltag
- Schaffen Sie eine Erzählatmosphäre – buntes Tischtuch, Klangschale, LED-Kerze usw.
- Bringen Sie die Kinder in Stimmung, z.B.: „Denkt an Gott und malt dazu“, dazu wird Musik gespielt.
- Mit dem Kamishibai erzählen: Stellen Sie den Bildsatz (= die ausgesuchten Bilder des Bildkartensets) in das Kamishibai. Das Titelbild zuletzt.
- Nun erzählen Sie: Sie beginnen bei jedem Bild mit der Frage: „Was sehen wir“; dabei besprechen Sie Wörter und Begriffe, die die Kinder nicht verstehen. Sie erzählen die Geschichte in Ihrer eigenen Sprache. Stellen oder setzen Sie sich dabei so neben das Kamishibai, dass Sie die Bilder sehen können. Lassen Sie die Kinder die Sätze in direkter Rede nachsprechen. Nach jedem Bild werden Fragen gestellt und besprochen.
- Zum Schluss fragen Sie die Kinder: „Was hat dir am besten gefallen? Warum?"
- Wenn Sie die Geschichte vertiefen wollen, dann verteilen Sie die Text-Abschnitte, lassen die Kinder eigene Bilder dazu malen und anschließend erzählen. Denken Sie daran: DIN A3 quer, so passt es in Ihr Kamishibai.
Eine Auswahl an Kinderbibelgeschichten finden Sie hier (Bibelgeschichten aus dem Alten Testament) und hier (Bibelgeschichten aus dem Neuen Testament).