Kamishi-was?? Seit vielen Jahren wir das Erzähltheater Kamishibai eingesetzt und geliebt, um Geschichten und Sachthemen bildgestützt zu erzählen und darzustellen. Wer dem Begriff Kamishibai zum ersten Mal begegnet, stolpert erst einmal über seinen Namen. Wie funktioniert das Kamishibai und was sind die Vorteile dieser Methode? Alles Wichtige zum Kamishibai kurz erklärt.
Viele nutzen das Kamishibai und alle lieben es. Aber es gibt unterschiedliche Meinungen zur kulturellen Aneignung: Gibt es die eine richtige Art des Erzählens mit dem Kamishbai? Schon lange waren wir auf der Suche nach einem fundierten Artikel über Herkunft, Traditionen und Einsatzbereiche des Erzählens mit dem Kamishibai. Hier kommt ein Überblick für alle, die sich mit dem Kamishibai auseinandersetzen.
Viele Erzieherinnen schwören auf das Kamishibai in der Arbeit mit ihren Kindern. Aber auch darüber hinaus ist das Erzähltheater immer wieder gut für einen Methodenwechsel. Eine leitende Erzieherin hat sich damit z.B. bei einem neuen Arbeitgeber vorgestellt.
Das Erzählen mit dem Kamishibai ist nicht nur im deutschsprachigen Raum beliebt. Auch in Italien und im benachbarten Slowenien öffnet sich eine bunte Kamishibai-Szene.
Die Geschichte der Kamishibai-Männer - erzählt im Kamishibai. Vor langer Zeit rannten die japanischen Kinder herbei, wenn der Kamishibai-Mann mit seinen Holzklötzen klapperte, um sie zu rufen. Begierig auf seine Geschichten und seine Süßigkeiten versammelten sie sich um sein Fahrrad mit der hölzernen Bühne darauf.
Der Bayerische Rundfunk stellt in seiner Sendung "Kunst & Krempel" das sogenannte "Märchen-Panorama" von um 1900 vor, das dem Kamishibai nicht unähnlich ist - allerdings deutlich opulenter. Ein echtes Schmuckstück!
"Kleine Boote bleiben klein, aber kleine Bären werden groß."
Ein kleiner Bär, ein rotes Boot und ein großer Erzähler gehen auf die Reise. Beim internationalen Erzählfestival in Teheran verzauberten sie gemeinsam ihr Publikum.
Im Jahr 2010 beschloss der Don Bosco Verlag, dem Kamishibai im deutschsprachigen Raum zu einer größeren Verbreitung zu verhelfen. Seitdem ist es nicht nur in Kindergarten und Grundschule auf dem Vormarsch, auch Mitarbeiter in der Gemeindepastoral, bei der Arbeit mit Senioren und in der Bibliotheksarbeit interessieren sich zunehmend für das Erzähltheater von Don Bosco.
Am Anfang stand ein kleiner Aufsatz aus Holz, in dem Bilder steckten, auf dem Fahrrad fliegender Händler in Japan. Heute ist die Erzählmethode mit dem Kamishibai weltweit verbreitet und beliebt – in unterschiedlichen Kulturen und mit unterschiedlichen Altersgruppen. Wie funktioniert das? Auch Sie können das Kamishibai bei Ihrer Zielgruppe einsetzen, wenn Sie einige wenige Punkte beachten.
Woher kommt die Methode des Erzählens mit dem exotisch klingenden Namen "Kamishibai"? Und wie kam das Kamishibai dann nach Europa?